Zimmerer-Innung Schwandorf

Aktuelles aus der Innung



| Beruf & Bildung

15 neue Zimmerergesellen für den Landkreis Schwandorf

In Furth im Wald hieß es Anfang August für 46 junge Zimmererinnen und Zimmerer: „Ihr seid frei!“ Unter ihnen waren 15 Prüflinge aus dem Landkreis Schwandorf – und die hatten besonderen Grund zum Feiern.

❯ mehr



| Beruf & Bildung

Neues Kinderspielhaus für Kindergarten in Schwarzhofen

„Jetzt hat auch Schwarzhofen endlich eine Eisdiele“, freute sich Bürgermeister Maximilian Beer bei der Einweihung des neuen Spielhauses auf dem Gelände des Kindergartens Schwarzachtal. Zum vierten Mal hatte die Zimmerer-Innung auf der Bildungsmesse in Maxhütte-Haidhof ein Holzhäuschen verlost. 42 Kindergärten aus dem Landkreis hatten sich beworben. Das Losglück fiel auf den Kindergarten Schwarzhofen.

❯ mehr



| Beruf & Bildung

Azubis bauen gemeinsam Kinderspielhaus

Wie auch bereits in den vergangenen Jahren haben die Auszubildenden der Zimmerer-Innung Schwandorf als gemeinsames betriebsübergreifendes Projekt ein Kinderspielhaus gebaut. Das Projekt dient außerdem auch wieder einem guten Zweck.

❯ mehr

Aktuelles aus dem Verband



| Klimaschutz & Ressourcen

Unterfränkischer Innungsbetrieb Eyrich-Halbig Holzbau gewinnt Deutschen Nachhaltigkeitspreis 2025

Der unterfränkische Mitgliedsbetrieb Eyrich-Halbig Holzbau aus Oberthulba gewinnt den Deutschen Nachhaltigkeitspreis 2025 im Bauhandwerk. Der Landesinnungsverband gratuliert herzlich zu dieser herausragenden Auszeichnung.

❯ mehr



| Verband & Innungen

Holzbau schafft Zukunft: der Verbandstag 2025 rückt näher!

Bald ist es soweit: Erleben Sie spannende Vorträge, praxisnahe Impulse und intensive Begegnungen mit Kolleginnen und Kollegen aus ganz Bayern. Das interaktive Barcamp, spezielle Programme für Holzbaujunioren und Unternehmerfrauen sowie der große Festabend machen den Verbandstag zu einem abwechslungsreichen Erlebnis.

❯ mehr



| Klimaschutz & Ressourcen

Lohnt sich die QNG-Zertifizierung für Betriebe?

Nachhaltiges Bauen ist gefragt, doch die Zertifizierung bleibt komplex. Christoph Tippl schildert am Beispiel eines Mehrfamilienhauses in Nördlingen, welche Chancen das Qualitätssiegel Nachhaltiges Gebäude (QNG) und warum der Weg dorthin für Betriebe viel Geduld und zusätzliche Ressourcen erfordert.

❯ mehr