Unterfränkischer Innungsbetrieb Eyrich-Halbig Holzbau gewinnt Deutschen Nachhaltigkeitspreis 2025

Der Innungsbetrieb Eyrich-Halbig Holzbau ist SIEGER des Deutschen Nachhaltigkeitspreises 2025 in der Kategorie Bauhandwerk.
Quelle: HOLZBAU EYRICH HALBIG
Der unterfränkische Zimmererbetrieb Eyrich-Halbig Holzbau aus Oberthulba ist Sieger des Deutschen Nachhaltigkeitspreises 2025 in der Kategorie Bauhandwerk. Das Mitglied der Zimmerer-Innung Bad Neustadt / Bad Kissingen setzte sich in drei Wettbewerbsrunden gegen namhafte Mitbewerber aus ganz Deutschland durch und darf nun die Auszeichnung „SIEGER – Deutscher Nachhaltigkeitspreis Unternehmen 2026“ führen.
Als Gewinner des 18. Deutschen Nachhaltigkeitspreises (DNP) zählt Eyrich-Halbig Holzbau zu den 100 Vorreitern der Transformation in der deutschen Wirtschaft – zu den Pionieren, die in Deutschland den Wandel zu mehr Nachhaltigkeit vorantreiben. Die Preisverleihung findet am 4. und 5. Dezember 2025 in Düsseldorf im Rahmen eines hochkarätig besetzten Kongresses statt.
Eyrich-Halbig Holzbau überzeugte die Jury mit einem klar strukturierten Nachhaltigkeitsmanagement, das auf drei zentrale Ziele ausgerichtet ist: Technische Führung, Lernende Organisation und Soziale Verantwortung. Fünf Strategien leiten das Handeln des Betriebs: den CO₂-Abdruck senken, Innovationen fördern, nachhaltige Baustoffe verwenden, durch Vorbild führen und Entwicklungen fördern. Das gesamte Nachhaltigkeitsmanagement orientiert sich konsequent an den 17 Zielen für nachhaltige Entwicklung (SDGs) der Vereinten Nationen.

Zimmermeister Michael Eyrich-Halbig, Geschäftsführer von Eyrich-Halbig Holzbau darf sich über die Auszeichnung mit dem Deutschen Nachhaltigkeitspreis 2025 freuen.
Quelle: HOLZBAU EYRICH HALBIG
Die Ergebnisse dieser Strategie sind bereits deutlich sichtbar: Zwischen 2021 und 2023 konnte der Betrieb seine Treibhausgasemissionen um 29 % reduzieren – pro Mitarbeiter sogar um 42 %. Der Flüssiggasverbrauch sank um 54 %, die Ölheizung wurde vollständig durch Wärmepumpen ersetzt, und der Einsatz von Kunststoffen in der Produktion ging um 39 % zurück. Zudem stärkt Eyrich-Halbig Holzbau durch eine regionale Materialbeschaffung die lokale Wirtschaft und verkürzt Transportwege. Das Unternehmen steigert jährlich den Anteil nachhaltiger Baustoffe um 15 % – mit dem Ziel, bis 2030 vollständig klimaneutral zu wirtschaften.
Der Deutsche Nachhaltigkeitspreis gilt als eine der renommiertesten und glaubwürdigsten Auszeichnungen für nachhaltiges Wirtschaften in Deutschland. Das mehrstufige Auswahlverfahren mit rund 240 Jurorinnen und Juroren basiert auf Transparenz und fachlicher Unabhängigkeit. Eine Bewerbung ist nicht möglich – die Teilnehmer werden von der Jury nominiert.
Wir, der Landesinnungsverband des Bayerischen Zimmererhandwerks gratuliert Eyrich-Halbig Holzbau sehr herzlich im Namen des gesamten Verbandes und unseres Hauptgeschäftsführers Kai Gajewski zu dieser herausragenden Auszeichnung und Würdigung der nachhaltigen Arbeit des Betriebs.